Detailansicht

Online-Veranstaltung: Das EEG 2023 - Eigenstromerzeugung im Handwerksbetrieb wird einfacher ICS

Photovoltaik wird wieder interessanter für Handwerksbetriebe. Dafür sorgen verschiedene Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023.

Neben einer kurzen Einführung zu den aktuellen Förderkonditionen nach EEG 2023 gehen wir auf zu beachtende Fristen und auf die Rahmenbedingungen zur Eigenstromversorgung und zur Belieferung Dritter mit Strom und Wärme ein.

Als Referentin wird Dr. Manuela Herms deren Fokus als Rechtsanwältin der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH auf der Strom- und Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien und in Kraft-Wärme-Kopplung sowie allen damit einhergehenden Rechtsfragen liegt.

Das Webinar ist kostenfrei und wird durch die Handwerkskammer zu Leipzig im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) und der Energiewechsel-Kampagne "80 Millionen für die Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.

Gern bieten wir Ihnen an, uns vorab Fragen und Konzepte zu Ihrer geplanten Eigenstromversorgung an claus.r@hwk-leipzig.de zuzusenden. Wir bereiten den Input auf, sodass im Webinar auf Ihre Fragen gezielt eingegangen werden kann.

Weitere Informationen gibt es bei Ron Claus. Zugangsdaten für die Teilnahme per Videokonferenz sowie weitere Informationen werden nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig vor Beginn zugesandt.

Hier geht's zur Anmeldung: www.hwk-leipzig.de/termine/das-eeg-2023-eigenstromerzeugung-im-handwerksbetrieb-wird-einfacher-3,1073,evedetail.html

Datum

Die Veranstaltung findet statt am

Ort

Online

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Partner der Mittelstandsinitiative

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Deutsscher Industrie und Handelskammertag Zentralverband des deutschen Handwerks