Das Blockheizkraftwerk generiert etwa 75 – 80 % des jährlich benötigten Stroms (ca. 200.000 kWh) und versorgt neben der Bäckerei auch das eigene benachbarte Café. Mit der Absorptionskälteanlage wird im Sommer der Heißwasserüberschuss von 80 auf 8 Grad heruntergekühlt und so werden die Räume klimatisiert (Backstube, Laden, Lager, Café). Im Winter unterstützt die Anlage die Heizung.
Die Rauchgas-Waschanlage reduziert insbesondere den klimaschädlichen CO2-Ausstoß der betriebseigenen Backöfen um bis zu zwei Drittel. Die Abgase, die dann aus der Bäckerei strömen, sind umweltfreundlich. Was in der Waschanlage hängen bleibt (ca. 15 Kilogramm pro Jahr) wird später als Sondermüll von einer Spezialfirma entsorgt.
In der ersten Jahreshälfte 2021 soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, die zukünftig einen Teil des benötigten Stroms regenerativ bereitstellen wird. Zudem ist die Umstellung des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge fester Bestandteil der Zukunftsplanung. Eine Förderzusage liegt bereits vor.
2010 hat die Bäckerei mit ihrem Portfolio den Wirtschaftspreis des Landkreises gewonnen.