April 2018: Der Friseursalon Beatus

Ausgangslage:

Beatus Bußmann, Friseurmeister in Münster, ließ sich von der Handwerkskammer Münster in Sachen Energieeffizienz im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energieeffizienz und Klimaschutz beraten. Seither nutzt Meister Bußmann das Energiebuch. Denn mit dem Energiebuch wird der Weg zu mehr betrieblicher Energieeffizienz optimal unterstützt.

Wichtige betriebliche Energiedaten – wie der Strom/Gas-/Öl-/Kraftstoff-oder Wasserverbrauch – können nun gezielt erfasst werden. Auf diese Weise stehen alle energetisch relevanten Daten kompakt zur Verfügung und dienen als Entscheidungsbasis für künftiges Handeln. Das bundesweit einheitliche Energiebuch wurde im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von den Umweltzentren des Handwerks entwickelt und eignet sich daher besonders gut für kleine und mittelständische Betriebe.

Maßnahmen:

In der Regel erfolgt in Friseurbetrieben die Bereitstellung von Warmwasser über einen konventionell beheizten Speicher. Die solarthermische Erwärmung des Trinkwarmwassers bietet eine gute Möglichkeit Einsparungen zu realisieren. Im Friseurbereich zeigt sich hier ein gutes Anwendungsbeispiel. Die solarthermische Anlage arbeitet dabei mit relativ großem Speicher, damit auch für strahlungsarme Tage ausreichend Warmwasser zur Verfügung steht. Für die Einbindung von solarer Wärme in das vorhandene System sollte im Vorfeld geprüft werden, inwieweit ein vorhandener Speicher weiter genutzt werden kann, oder durch den Solarspeicher ersetzt werden sollte.

Durch die mustergültige Maßnahmen konnte der Energieverbrauch des Salons Beatus gesenkt werden.

Ergebnis:

Die Energie- und Kosteneinsparung wurde durch die Installation eines Gas-Brennwertkessels und einer solarthermische Anlage (10 m²) mit einem 900 l Pufferspeicher erreicht. Die Warmwasserversorgung erfolgt dadurch hauptsächlich regenerativ.

Auch der Stromverbrauch pro Quadratmeter Salonfläche liegt in diesem Betrieb mit 69 kWh/m2 unter dem landesüblichen Durchschnitt von 86 kWh/m2.

Best-Practice Archiv

Hier geht es zur Übersicht

Kontakt

Servicestelle der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.

Michel Durieux

durieux(at)zdh.de

Tel.: 030 20619267

Maßnahmen:

Gas-Brennwertkessels und eine solarthermische Anlage (10 m²) mit einem 900 l Pufferspeicher, Vorbildlich gedämmte Heizungspumpe und Rohrsystem im Betrieb, Stromverbrauch pro Quadratmeter Salonfläche liegt mit 69 kWh/m2 unter dem landesüblichen Durchschnitt von 86 kWh/m2

Branche:

Friseur

Firma:

Coiffeur Beatus

Augustastraße 1

48513 Münster

www.coiffeur-beatus.de

Bildergalerie:

Partner der Mittelstandsinitiative

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Deutsscher Industrie und Handelskammertag Zentralverband des deutschen Handwerks