21. Januar 2017
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat seit Herbst letzten Jahres kontinuierlich Zuwachs erhalten. Zu den seit Projektstart engagierten sieben Umweltzentren der Handwerkskammern Thüringen, Leipzig, Hannover, Hamburg, Koblenz, Münster und Saarbrücken sind seitdem weitere dreizehn sogenannte „Transferpartner“ hinzugekommen. Diese haben die Aufgabe, die Erkenntnisse des Projektes für möglichst viele Handwerksbetriebe zugänglich zu machen. Das MIE-Projekt ist damit auf nunmehr 20 Projektpartner gewachsen. Zu den neuen Transferpartnern gehören die Handwerkskammern Berlin, Frankfurt (Oder), Cottbus, Chemnitz, Bayreuth, Würzburg, Regensburg, Schwandorf, Erfurt, Hildesheim, Dortmund, Düsseldorf und Kassel.
Intensive Schulung und Begleitung als Erfolgsrezept
Jeder neue Transferpartner erhält zu Beginn der „Amtszeit“ eine intensive Schulung durch eines der Umweltzentren. Diese beinhaltet eine Einführung zum Thema, eine Übersicht zu Fördermitteln, eine Einweisung in die zum Einsatz kommenden Messinstrumente sowie die Übergabe von Beratungsmaterialien wie Gesprächsleitfäden, Checklisten und Branchenvergleichen. Zudem werden die neuen Partner bei ihren ersten Betriebsbesuchen von den erfahrenen Projektkollegen begleitet. So kann das erworbene Wissen gleich in die Praxis umgesetzt werden. Auch nach der Einführungsphase erhalten die neuen Partner jederzeit Unterstützung oder Feedback bei kniffligen Fällen. Erste Erfolge können sich bereits sehen lassen. So wurden nicht nur mehrere Veranstaltungen durchgeführt, sondern auch einige Betriebe erfolgreich beim Energiesparen beraten und unterstützt. (De)