Mit dem neuen Ausbildungsjahr Klimaschutz gleich mitdenken – über 2.000 Unternehmen profitieren

Mit dem neuen Ausbildungsjahr Klimaschutz gleich mitdenken – über 2.000 Unternehmen profitieren

Bereits über 9.000 Auszubildende fahnden in ganz Deutschland in Ihren Ausbildungsbetrieben als „Energie-Scouts“ nach Energie- und Ressourceneffizienzpotentialen. Die IHK-Qualifizierung „Energie-Scouts“ sensibilisiert bereits seit 2014 junge Menschen bewusster und sparsamer mit Ressourcen umzugehen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Davon profitieren nicht nur die Azubis, sondern auch die Unternehmen. Die Ausbildungsbetriebe optimieren ihre Prozesse und sparen Kosten, während die Auszubildenden eigenständig Projekte umsetzten und Verantwortung übernehmen. Im Team lernen die Azubis eigene Ideen zu entwickeln, ganzheitlich zu denken und im Team zu arbeiten.

Die Vielfalt der Projekte nimmt stetig zu. Waren es zu Beginn besonders die Themenfelder Druckluft, Beleuchtung und Mitarbeitersensibilisierung in den Energie-Scouts aktiv wurden, so sind es mittlerweile komplexere Sachverhalte wie zum Beispiel Prozesswärme und Mobilität, die im Rahmen der Projektarbeiten auf ihre Effizienzpotentiale untersucht werden.

Das Engagement lohnt sich! Eine quantitative und qualitative Auswertung, der bei der Servicestelle abgegebenen Projektarbeiten, zeigt beachtliche Einsparungen. Eine Stichprobe von 380 Projekten ergibt Energieeinsparpotentiale in Höhe von über 75 Mio. KWh/pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresstromverbrauch von mehr als 16.000 3-Personenhaushalten. Neben Energie- und Kosteneinsparungen, konnten Energie-Scouts in 225 Projekten zusätzliche Einsparungen von Treibhausgasemissionen von mehr als 19.000 Tonnen pro Jahr erzielen.

Die Energie-Scouts sind ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Die Initiative wird getragen vom Bundesumweltministerium, Bundeswirtschaftsministerium, Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Partner der Mittelstandsinitiative

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Deutsscher Industrie und Handelskammertag Zentralverband des deutschen Handwerks