Juli 2019: Die Energie-Scouts der Teba GmbH & Co. KG

Ausgangslage:

Die Teba GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Sonnen-, Licht- und Sichtschutzsystemen in Deutschland. Das Unternehmen produziert Sonnenschutz ­- Made in Germany. Die Produkte reichen vom Rollo bis hin zur Jalousie. Teba beschäftigt am Standort in Duisburg ca. 350 Mitarbeiter/-innen.

Maßnahmen:

Bislang wurden in der Produktion bei Teba klassische „Desktop“-Computer eingesetzt. Diese zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Dem gegenüber stehen ein hoher Stromverbrauch und teure Anschaffungskosten. Das Ziel des Energie-Scout Projekts war, durch den Einsatz von Thin Clients zukünftig Kosten und Energie einzusparen.

Bei Thin Clients handelt es sich um kleine und sparsame Computer, die weniger leistungsfähig sind als Desktop Computer. Sie dienen als Schnittstelle zwischen dem Arbeitsplatz und einem leistungsstarken Server.

Um den Energiebedarf der vorhandenen Systeme zu ermitteln, haben die Auszubildenden den Verbrauch bei allen Arbeitsplätzen in der Produktion gemessen und einen Durchschnittswert von 33 kWh pro Jahr ermittelt. Im zweiten Schritt prüften die Azubis die notwendigen Anforderungen vor Ort, um festzustellen, wo Thin Clients eingesetzt werden können. Die Prüfung ergab, dass bei dem Fertigungsprozess von Plissees bei 20 von 22 Arbeitsplätzen Thin Clients genügen.

Die Energie-Scouts entschieden sich für ein gängiges Betriebssystem. Dieses ist den Mitarbeitern bekannt, sodass umfangreiche Schulungen nicht erforderlich sind. Die notwendige Software auf dem Server ist bereits installiert. Zusätzlich entfallen die Lizenzkosten für Management Systeme. Diese Aufgaben können zukünftig durch den Server übernommen werden.

Ergebnis:

Durch den Austausch von Desktop PCs durch Thin Clients spart das Unternehmen zukünftig bis zu 16.800 Euro. Die Investitionskosten von 5.700 Euro amortisieren sich nach 1,1 Jahren. Die erwartete jährliche Energieeinsparung liegt bei 1.876 kWh. Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von ca. 1. Tonne pro Jahr.

Die bislang eingesetzten Desktop PCs werden weiterhin für Büroarbeitsplätze mit höherem Leistungsbedarf verwendet. Aufgrund des hohen Einsparpotenzials ist für das Jahr 2020 geplant, weitere Arbeitsplätze in der Produktion zu prüfen und die dort vorhandenen Desktop PCs durch Thin Clients zu ersetzen.

Best-Practice Archiv

Hier geht es zur Übersicht

Kontakt

Netzwerkbüro Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Jakob Flechtner

flechtner.jakob@dihk.de

Telefon: 030 20308-6590

Maßnahmen

Energie-Scout-Projekt zum Einsatz von Thin Clients

Branche

Textilindustrie

Firma

Teba GmbH & Co. KG
Eisenbahnstr. 70
47198 Duisburg-Homberg

Bildergalerie:

Partner der Mittelstandsinitiative

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Deutsscher Industrie und Handelskammertag Zentralverband des deutschen Handwerks