Seit 2012 werden Diensträder steuerlich weitgehend wie Dienstautos behandelt. Wie Arbeitgeber ihren Mitarbeitern mit dem Angebot von Leasingfahrrädern eine attraktive Mobilitätslösung für ihre Arbeitswege anbieten können, stellt Raimund Lietmann von der Leaserad GmbH vor.
Mit dem wachsenden Lieferverkehr, nicht nur in deutschen Städten, und der Entwicklung von neuen E-Antrieben erleben seit einiger Zeit Lastenfahrräder einen neuen Boom. Arne Behrensen von cargobike.jetzt wird die Grundlagen und verschiedenen Einsatzfelder von Lastenfahrrädern im Wirtschaftsverkehr vorstellen.
Das Webinar hat am 19.04.2018 stattgefunden. Die Präsentation können Sie hier herunterladen. Bei Fragen zu den beiden Vortragsthemen können Sie sich gerne an Raimund Lietmann, Leaserad GmbH oder Arne Behrensen, Cargobike.jetzt wenden.
Vom Heizen bis zum Schmelzen: Produzierende Betriebe verbrauchen viel Energie – und erzeugen meist reichlich Abwärme, die oft ungenutzt abgeführt wird. In dem ca. 45-minütigen Webinar berichtet zunächst Ralf Kratzmüller, bei der Firma KS Kolbenschmidt zuständig für Energiemanagement, Infrastruktur, Planung von einem Abwärmeprojekt, welches die Energie-Scouts des Unternehmens umgesetzt haben. Anschließend erläutert Herr Prof. Dr. Reckzügel vom Kompetenzzentrum-Energie der Hochschule Osnabrück die verschiedenen Grundlagen und weiteren Möglichkeiten der Abwärmenutzung.
Das Webinar hat am 16.10.2017 stattgefunden. Die Präsentationen können Sie hier herunterladen.
Spätestens durch Kaufanreize für Elektroautos und die anhaltende Diskussion um Grenzwertüberschreitungen von Feinstaub- und Stickoxidemissionen hat das Thema Elektromobilität an Relevanz für Unternehmen gewonnen. Das ca. 45-minütige Webinar bietet einen ersten Einblick in die Elektromobilität. Neben den Erläuterungen zur Elektrifizierung von Unternehmensflotten durch Volker Gillessen, Mobilitätsberater der EcoLibro GmbH, berichtet Peter Meyer, Geschäftsführer der City Express Logistik GmbH, praxisnah über seine Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag mit Elektroautos.
Das Webinar hat am 09.12.2016 stattgefunden. Die Präsentationen können Sie hier herunterladen.
Auch vor Tischlereien macht die Frage nach den möglichen Energieeinsparpotenzialen nicht Halt. Durch die Steigerung der Energieeffizienz des Unternehmens wird der Energieverbrauch verringert und somit die Betriebskosten gesenkt und die Umwelt entlastet. Das Spektrum an Maßnahmen ist vielfältig und reicht von einfachen, kostengünstigen organisatorischen Optimierungen bis hin zu weitreichenden baulichen und technischen Veränderungen. In dem knapp halbstündigen Film werden die wichtigsten Energieverbraucher zunächst für Tischlereien vorgestellt und die entsprechenden Einsparmöglichkeiten erläutert.
Servicestelle der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
Jan-Peter Vasiliadis
vasiliadis.jan-peter(at)dihk.de
Telefon: 030 20308-2241